ІНФОРМАЦІЯ ДЛЯ УКРАЇНСЬКИХ БІЖЕНЦІВ - INFO FÜR UKRAINISCHE GEFLÜCHTETE: Ласкаво просимо! Скористайтеся перекладачем Google - ви можете знайти його у верхньому лівому куті нашого сайту. // Herzlich willkommen! Bitte nutzen Sie den Google-Übersetzer - Sie finden ihn oben links auf unserer Webseite.
Es herrscht Krieg in Europa - auch ein Krieg der Kommunikation, Bilder, Nachrichten, Meinungen, Deutungen... Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) befindet sich in engem Kontakt mit dem Ukrainischen Bibliotheksverband und weist auf die Informationskompetenz der wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken hin. Folgende große Bibliotheken in Deutschland haben zuverlässige Informationen bzw. Tipps für seriöse Quellen zusammengestellt:
Deutsche Fernseh-Nachrichten mit ukrainischen Untertiteln:
Die Stadt Germering hat auf ihrer eigenen Website www.germering.de Informationen für Menschen, die Hilfe anbieten, Geld spenden und aktiv werden wollen, zusammengestellt, sowie für Geflüchtete aus der Ukraine selbst.
Dort finden Sie aktuelle Angaben zu Ansprechpartner*innen, Links und Informationen. Da die Lage und das Spektrum der Hilfsangebote sich stetig verändert, werden ständig neue Informationen ergänzt.
Beim Landratsamt FFB erhalten Sie und Geflüchtete aus der Ukraine viele Informationen zur Registrierung, Wohnungssuche, zu finanziellen Hilfen, Ankommen im Landkreis und Angebote in den unterschiedlichen Kommunen.
Stadtbibliothek München
Medientipps zur Ukraine für Kinder & Erwachsene
Hamburger Öffentliche Bücherhallen
Sachbücher und Romane über die Ukraine (unter "Medienangebote")
Deutsche Nationalbibliothek
Umfangreiche Titelliste ukrainischer Veröffentlichungen
In der Internationalen Kinder- und Jugendbibliothek im Schloss Blutenburg in München-Pasing können Sie kostenlos ukrainische und russische Kinderbücher ausleihen.
Auch in der Stadtbibliothek Germering gibt es eine kleine Auswahl an ukrainischen und russischen Kinderbüchern (in der Kinderbibliothek im Stockwerk U1) und russischen Romanen (in der Romanabteilung im Stockwerk E1).
Auf der Website der Digitalen Bibliothek der ukrainischen Literatur sind ukrainische Texte zusammengestellt und es gibt einen Youtube-Kanal mit zahlreichen Vertonungen.
Die Stadtbücherei Dachau hat Inhalte der Website "For Kids from Ukraine" mit Online-Medien für Kinder in ukrainischer Sprache auf Deutsch zusammengefasst (eBooks, Filme & Co.).
eBooks:
Die ukrainische Bildungsorganisation "Osvitoria" hat frei zugängliche digitale Kinderbücher ausgewählt und bereitgestellt, einige davon zweisprachig (Englisch-Ukrainisch).
Der ukrainische Verlag "Barabooka" stellt digiale Kinderbücher als pdf kostenfrei zur Verfügung.
Die elektronische Bibliothek des "Instituts für die Modernisierung von Bildungsinhalten" des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft der Ukraine stellt eine Sammlung von digitalen Versionen von ukrainischen Schulbüchern für die Klassen 1 bis 11 zur Verfügung.
Hörbücher:
Bei "Storytel" gibt es kostenlose Online-Hörbücher für Kinder.
4Read.org hat kostenlose Hörbücher für Kinder auf Ukrainisch zusammengestellt.
Die Caritas Wien bietet Hörgeschichten auf Ukrainisch und Russisch für Kinder an.
Filme:
Die ARD hat eine Seite mit Kinderserien (ohne Sprache oder auf Ukrainisch) zusammengestellt, darunter auch Videos zum Deutschlernen.
Auch bei unserem Filmstreaming-Portal "filmfriend" gibt es eine Kollektion mit Filmen, die ganz ohne Worte auskommen.
Zeitschrift:
Es gibt ein Extraheft der ZEIT LEO für Kinder auf Ukrainisch.
Wir haben Ihnen auf einer eigenen Seite kostenlose Online-Angebote sowie Apps zum Deutschlernen zusammengestellt. Die Tipps können auch für Sprachlehrer*innen und Helfer*innen interessant sein, schauen Sie einfach mal rein.
Außerdem gibt es in unserer Bibliothek viele Medien zum Deutschlernen und -üben. Sie finden diese im Obergeschoss im Bereich "Sprache : Deutsch als Fremdsprache" sowie bei "Willkommen in Deutschland". Auch in der Kinderbibliothek gibt es einen Bereich "Deutsch als Fremdsprache" sowie Lernhefte für die Grundschule für Deutsch als Fremdsprache (DaF).
Das Goethe Institut hat Antworten auf die wichtigsten Fragen für die ersten Schritte in Deutschland zusammengestellt. Die Seite lässt sich auf Deutsch, Russisch und Ukrainisch anzeigen.
Im "Handbook Germany" finden Sie wichtige Infos für das Leben und den Alltag in Deutschland (auch auf Ukrainisch und Russisch).
Die Tüftelakademie hat ein kostenloses Bildwörterbuch mit Bezeichnungen von Alltagsgegenständen auf Deutsch und Ukrainisch erstellt.
Der MaToBe-Verlag hat ein zweisprachiges Heft mit ersten landeskundlichen Informationen und Wörtern für Kinder entwickelt.
Beim digitalen Grundschulportal "Coollama" gibt es u.a. Hilfskarten mit wichtigen Phrasen auf Ukrainisch und Deutsch (auch mit Sprachwiedergabe) für Kinder im Grundschulalter sowie eine Linksammlung mit Lehrmitteln und Lernhilfen für Schulkinder aus der Ukraine.