(Fast) alle Medien zu den Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit, die Sie in der Stadtbibliothek Germering ausleihen können, haben wir für Sie in einer ansprechend gestalteten Broschüre zusammengestellt. Sie beinhaltet auch Informationen zur Recherche nach diesen Titeln sowie Infos zu Nachhaltigkeit in der Stadt Germering und der Stadtbibliothek Germering.
Die Medienliste liegt im Obergeschoss im Bereich "Natur & Umwelt" aus oder kann über den Download-Bereich rechts auf dieser Website heruntergeladen werden. Bitte beachten Sie, dass die Datei-Version der Liste 20 Seiten umfasst und drucken Sie sie nur aus, wenn es wirklich nötig ist.
Die Vereinten Nationen haben im Rahmen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung eine Reihe von Nachhaltigkeitszielen aus den Bereichen Soziales, Umwelt und Wirtschaft erarbeitet. Bibliotheken bieten freien und niedrigschwelligen Zugang zu Wissen und Informationen auch über Nachhaltigkeit. Als öffentliche Kultur- und Bildungseinrichtungen helfen sie, Wissen über Nachhaltigkeit zu verbreiten. Ihr Grundprinzip "Leihen statt kaufen" ist per se nachhaltig.
Weitere ausführliche Informationen zur Agenda 2030 erhalten Sie beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Die Stadtbibliothek Germering beschäftigt sich bereits seit einiger Zeit mit dem Thema Nachhaltigkeit. Es wurden bereits einige Maßnahmen umgesetzt (weitere sind in Planung):
Die Stadtbibliothek Germering...
… bezieht Ökostrom und beleuchtet zu über 90% mit LED-Lampen.
… ermöglicht Scannen statt Drucken an den öffentlichen PC-Arbeitsplätzen im Untergeschoss.
... benutzt Öko-Bons sowie Öko-Papier.
... verleiht ein Energiesparpaket (mit Messgerät für den Stromverbrauch).
… versucht ihre Möbel, Bücher usw. zu reparieren, statt sofort wegzuwerfen.
... verwendet CD-/DVD-Hüllen mehrfach.
… verkauft Fairtrade-Produkte bei Veranstaltungen.
… hat ein begrüntes Dach.
... bildet ein Team beim Stadtradeln und verstärkt somit das Bewusstsein fürs Radfahren (weitere Infos siehe unten).
Jedes Jahr beteiligt sich die Stadt Germering an der bundesweiten Aktion "Stadtradeln". Dabei geht es um das bewusste Einsparen von CO², indem geradelt statt mit dem eigenen PKW gefahren wird. Unter www.stadtradeln.de können Sie weitere Informationen abrufen und sich als Teilnehmer*in bei einem der vielen Germeringer Teams eintragen. Auch das Rad-Team der Stadtbibliothek ist dort zu finden! Nicht nur die deutschen Städte und Gemeinden treten in einen (augenzwinkernden) Wettbewerb zueinander, sondern auch die Teams innerhalb der Stadt. Seien Sie dabei, haben Sie viel Freude bei der Nutzung Ihres Radls... und immer ausreichend Luft in den Reifen ;-)
In der Stadt Germering wird die Aktion von der Abteilung für Umweltangelegenheiten betreut. Fragen und Anregungen nehmen die dortigen Kolleg*innen sehr gerne entgegen.
2022 ist die Aktion und die offizielle Wertung "Stadtradeln Germering" zwar bereits vorbei, dies ist aber kein Grund, nicht mehr auf den Fahrradsattel zu steigen: Trainieren Sie für das Stadtradeln 2023 :-)