Das Team der Stadtbibliothek beschäftigt sich (naturgemäß) sehr viel mit unterschiedlichen Medien wie Büchern, Hörbüchern, Spielen, Filmen und Musik. Hier stellen wir Ihnen monatlich einen interessanten Titel aus unserem Bibliotheksbestand vor - meist abseits von Bestseller-Listen und Neuheiten. Haben wir Sie neugierig gemacht?
Im Frühjahr 2021 gab es zudem die Aktion "Lies mich!", bei der Sie Ihre Lieblingsbücher empfehlen und sich von den Tipps anderer inspirieren lassen konnten. Werfen Sie gerne einen Blick in unsere Zusammenstellung der "Lies Mich!"-Titel. Viel Spaß!
Den März über werden im Rahmen der "Wochen gegen Rassismus" (20.03.-02.04.2023) passende Bücher und Filme in der Stadtbibliothek Germering ausgestellt. Außerdem finden Veranstaltungen der Stadt Germering statt - diese finden Sie im städtischen Veranstaltungskalender.
Zwei Bücher zum Thema Rassismus stellt das Bibliotheks-Team nun hier vor - eins für Kinder, eins für Erwachsene.
"Steck mal in meiner Haut" von Saskia Hödl und Pia Amofa-Antwi (2022)
Wie erklärt man Kindern Rassismus und ab wann sollte man sie eigentlich mit dem ernsten Thema konfrontieren? Diese Fragen haben sich die beiden Autorinnen auch gefragt und entstanden ist daraus das Buch "Steck mal in meiner Haut".
Auf eine einfache und kindgerechte Art erklärt das Buch, z. B. was Rassismus eigentlich bedeutet und wie es sich für jemanden anfühlen kann. Es wird auch deutlich gezeigt, dass Menschen von Natur aus unterschiedlich sind und dass das auch gut ist und wir trotzdem eine Gemeinschaft sind. Auch geschichtliche Hintergründe kommen nicht zu kurz und werden verständlich für Kinder erklärt. Es ist also nie zu früh, Kinder für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren! (Buch-Empfehlung von Veronika Stöckl / 28.02.2023)
In der Stadtbibliothek finden Sie das Buch in der Kinderbibliothek unter "Kindersachbuch : Miteinander leben". Im Online-Katalog können Sie nachsehen, ob es derzeit verfügbar ist, oder es ggf. vormerken (1 Euro) oder in die Merkliste legen.
"Und jetzt du. Rassismuskritisch leben" von Tupoka Ogette (2022)
Tupoka Ogette ist Trainerin, Speakerin und Autorin und kämpft als diese für eine rassismuskritische Gesellschaft – eine Gesellschaft, die Rassismus als Problem anerkennt und sich aktiv damit auseinandersetzt. In "Und jetzt du." zeigt sie, wie Rassismus in allen Bereichen unseres Lebens wirkt und wie jede*r dabei helfen kann, dies sichtbar zu machen und zu ändern.
Ogette regt dabei zu Perspektivwechseln an und zu Selbstreflexion über unbewusste rassistische Prägung, Privilegien und vermeintliche Normen. Durch Kommunikationshilfen und Tipps zum Umgang mit eigenen negativen Gefühlen schafft sie es, dass sich die Leser*innen voll Hoffnung auf eine gerechtere Welt auf ihre rassismuskritische Reise begeben. Ein wichtiges und motivierendes Buch! (Buch-Empfehlung von Lena Christiansen / 28.02.2023)
In der Stadtbibliothek finden Sie das Buch im Obergeschoss unter "Soziale Fragen : Rassismus". Im Online-Katalog können Sie nachsehen, ob es derzeit verfügbar ist, oder es ggf. vormerken (1 Euro) oder in die Merkliste legen.