Das Team der Stadtbibliothek beschäftigt sich (naturgemäß) sehr viel mit unterschiedlichen Medien wie Büchern, Hörbüchern, Spielen, Filmen und Musik. Hier stellen wir Ihnen monatlich einen interessanten Titel aus unserem Bibliotheksbestand vor - meist abseits von Bestseller-Listen und Neuheiten. Haben wir Sie neugierig gemacht?
Buch: "Mein drittes Leben" von Daniela Krien (2024)
In den 1960er-Jahren entwickelte die renommierte Psychiaterin Elisabeth Kübler-Ross das Modell der "Fünf Phasen der Trauer", wonach Trauernde unterschiedlich intensive Gefühlswelten nacheinander durchleben: Es sind dies die Leugnung, der Ärger, das Feilschen, die Depression (als Tiefpunkt) und schließlich die Akzeptanz, die zu einem Arrangement mit dem Unvermeidlichen und einer Neuinterpretation der Lebenssituation führt.
In ihrem aktuellen Roman "Mein drittes Leben" vollzieht Daniela Krien diese Phasen der Trauer nach: von der gefühlten Lähmung, über aufbrechende Emotionen bis zur Integration des Geschehenen in das "dritte Leben" der Protagonistin Linda: Die genießt als erfolgreiche Kunstmaklerin zusammen mit ihrem attraktiven Mann Richard, einem Maler, ein scheinbar perfektes Leben inmitten der Leipziger Künstlerbohème – bis der Unfalltod der einzigen Tochter Sonja alles zerreißt. Durch diesen unerträglichen Verlust belastet, bricht Linda ihr altes Leben ab, kehrt ihrem Mann und Leipzig den Rücken, zieht sich in ein trostloses Dorf auf einen abgewirtschafteten Hof zurück. Sie lässt kaum etwas an sich heran, "überlebt" in einsamen Routinen und mit vielen Tabletten. Halt findet sie in der Gartenarbeit und in der Fürsorge für den alten Hund Kaja. Richard kämpft lange um die gemeinsame Ehe, kapituliert aber schließlich vor der destruktiven, zurückweisenden Art Lindas und beginnt eine neue Beziehung. Linda verstummt und nur ganz langsam – gehalten von hauchfeinen Fäden – tastet sie sich zurück in ihr "drittes Leben" und in einen für sie neu strukturierten Alltag.
Sprachlich elegant und psychologisch packend aufgebaut, erzählt Daniela Krien die Geschichte einer großen Trauer und einer großen Liebe. Nahbar, schnörkellos und fesselnd beschreibt die Autorin den Kampf einer Frau, die durch eine schwere Krise geht und nur ganz langsam wieder aufsteht, um ihrem Leben und ihrer Liebe eine neue Chance zu geben.
Diese mitreißende Lektüre finden Sie in der Stadtbibliothek Germering in der Romanabteilung auf E1 und als eBook in der DigiBObb.
Im Online-Katalog können Sie sehen, ob dieser Titel derzeit verfügbar ist.
Buchempfehlung von Bettina Keppler / 31.03.2025
Schauen Sie sich gerne auch unsere Medientipps der letzten Monate an: