Nach zwei schwierigen Corona-Jahren mit Lockdowns, G-Zugangskontrollen und anderen einschränkenden Maßnahmen, konnte die Stadtbibliothek Germering im Jahr 2022 schrittweise wieder den normalen Betrieb aufnehmen. Die folgenden Statistiken und Erläuterungen sollen Ihnen einen Eindruck vermitteln, wie die Stadtbibliothek Germering genutzt wird. Die Informationen (Stand: 31.12.2022) über die Bibliothek liegen auch der Verwaltungsspitze der Stadt Germering und dem Stadtrat vor.
Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Kritik haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Bibliotheksleiterin Frau Christine Förster-Grüber oder der stellvertretenden Leiterin Frau Katja Beese auf. Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen Ihnen persönlich oder telefonisch gerne für Gespräche zur Verfügung! Auch Rückmeldungen per Mail sind willkommen.
Die Qualität einer Bibliothek wird nicht nur an ihren Ausleihzahlen gemessen. Jedoch kann man an diesen Daten ablesen, ob die Kund*innen der Stadtbibliothek ausreichend Medien finden und ausleihen. Entscheidend ist Aktualität, Themenvielfalt, gute Auffindbarkeit der Titel und natürlich auch, ob es neben Büchern weitere interessante Medien gibt. Dies ist in der Stadtbibliothek Germering der Fall.
►Zum Vergrößern die Grafiken bitte anklicken.
Die Stadtbibliothek Germering ist nicht nur eine "Medien-Tankstelle", sondern funktioniert auch als Ort für Kulturveranstaltungen. 2022 wurden insgesamt 167 Veranstaltungen (zum Vergleich: 2021 → 81 Veranstaltungen) für sehr unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Dabei kooperierte die Bibliothek mit der Germeringer vhs, der ortsansässigen Buchhandlung, Ämtern der Stadtverwaltung und zahlreichen Vereinen und Kultur- und Bildungsanbietern in Germering. Zudem wurden die ansprechenden Räume der Stadtbibliothek von der Stadt gerne als Veranstaltungsort genutzt.
Insgesamt 5.482 Besucher*innen (zum Vergleich: 2021 → 1.858 Besucher*innen) kamen 2022 zu diesen Angeboten in die Stadtbibliothek.